ja es ineressiert mich sehr. wie es aussieht hast du die codierscheibe aus einer platine geätzt? und warum sind die felder versetzt? würde das ganze auch an einer achse funktionieren? warum 3 CNY70? reicht einer nicht? hast du einen schaltplan, wenn möglich mit wiederstandswerten? wie genau ist das ganze und wie lichtempfindlich?

fragen über fragen... wäre ab sehr nett wenn du zumindest einige beantworten könntest. der aufbau sieht zumindest recht funktionstüchtig aus, das hast du ja auch geschrieben.

achso, eine frage noch: bis wie viele U/min kann die scheibe drehen so dass die messung noch halbwegs exakt bleibt? und würde es nicht mehr sinn machen die kupferflächen entweder schwarz zu machen oder sich ein blatt papier auszudrucken wo das ganze schwarz/weiß drauf ist so dass ein größerer kontrast entsteht?

danke schonmal, mfg, zachso