-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Einen alten PC irgendwo gebraucht zu kaufen wäre eine überlegenswerte Möglichkeit. Die alten haben oft noch einen Parallelen Port und zumindest einen RS232. Ich benutzte auch nur einen 500 MHz Pentium 3 Rechner fürs programmieren, das reicht alle mal.
Gerade bei Bastelsachen hat es Vorteile wenn der PC nicht mehr so wertvoll ist.
Als Testplattform wäre auch der Atmel Butterfly (. ca. 30,- EUR) geeignet. Der wird per Bootloader programmiert und geht auch mit USB-RS232Adaptern. Es gibt ein Programm dafür um den Butterfly auch als Programmierer für andere Boards zu nutzen.
Ein USB-Seriell Adapter geht nicht mit den ganz einfachen Seriellen Adaptern. Es geht mit den meisten Adaptern die einen eigenen Prozessor haben. Bei den ganz alten davon aber sehr langsam. Ein USB-Parallel Adapter geht nicht mit den paralellport Programmieradaptern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen