-
-
Hallo Martin86,
da du etwas machen "sollst", nehme ich an, dass es sich nicht direkt um dein Kapital handelt.
Da du ja schon Motor und SPS hast (so nehme ich weiterhin an), würde ich als erstes beim Motorhersteller nach einer jeweiligen Endstufe gucken.
Alle namhaften Hersteller (z.B. Berger Lahr) bieten sowas an. Diese sollte auch gleich eine genormte Schnittstelle zur SPS (Profibus, Modbus, ...) und auch für den Geber des Motors aufweisen. Im Handbuch sind dann die einzelnen Anweisungen/Einstellungen erläutert (Tippbetrieb, Positionierung, Satzanwahl, ...). Du schickst einfach die Befehlssätze übern Bus raus zur Endstufe und diese regelt dann den Rest für dich.
Aufpassen auf das max. Drehmoment, da bei Schrittverlust meist die Endstufe in Störung geht.
gruss,
wassermann
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen