-
-
Hallo,
ich werd das gleich mal mit dem LED testen.
Also der Servo bewegt sich einmal ca 5-10% nach rechts. Das macht der jedesmal
wenn ich das RN-Control resette, also nach 10-20 resets liegt der Servo
rechts im Anschlag. Laut Programm müsste der aber doch folgendes machen:
links
schleife abwarten
mitte
schleife abwarten
rechts
Hab ne Frage zu dem Programm, da ich es nicht selber geschrieben habe
weil ich noch AVR Anfänger bin.
Frage1:
Was soll die Variable OCR1 = 20 eigentlich bewirken ?
Also ich meine soweit ich das mit den Timern verstanden habe,
zählt Timer0 im 8-Bit Mode hoch bis 255 und fängt dann wieder
bei 0 an. Wenn Timer0 und OCR1 übereinstimmen wird ein Interrupt
ausgelöst. Also einmal im Bereich von 0-255. Dann ist es doch
egal ob OCR1 = 40 oder 20. Fakt ist der Interrupt wird einmal ausgeführt
in der Zeit die der Controller braucht um bis 255 zu zählen.
Wenn hingegen der Timer0 wieder bei 0 anfängt wenn der Interrupt
ausgelöst wird , dann ist mir alles klar. Dann ist die PWM Frequenz die
Zeit die der Controller braucht um von 0 bis OCR1 zu zählen.
Frage2:
Offtime ist doch die Spanne in der der PWM-Port (PA0) auf ca 0V liegt.
Ontime die Zeitspanne in der PA0 auf 5V liegt.
Komisch finde ich nur dass der offtime anteil bei 2000 liegt und
der ontime grade mal bei 3.
Mittelstellung wäre doch wenn offtime 2000 und ontime 1000 wäre
also die hälfte der "Amplitudendauer" ein und die hälfte aus.
Der Timer0 bringt doch nur die Frequenz in der die "Amplituden"
erzeugt werden , oder hab ich was falsch verstanden ?
Viele Grüsse und DANKE !
Thomas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen