Hallo zusamen,

ich habe zwar schon oft hier gelesen, aber heute schreib ich auch mal.
Seit kurzem interessiere ich mich für brushless Motoren. Ist ja schon interessant, was für eine Leistung aus den kleinen Dingern zu holen ist.
Die (Traum)anwendung soll der Antrieb eines Fahrzeugs sein.
Das Thema war hier schonmal vor ein paar Wochen. Aber meine Ansprüche sind da etwas geringer. Ich denke mit 5-10kW Leistung komme ich hin.
Aber nun zu den Motoren:
In den Herstellerdaten bestimmt die Spannung die Drehzahl. Liegt diese Spannung über die gesamten 120Grad an der jeweiligen Spule an? Also ein Rechtecksignal? Oder reicht auch ein (oder mehrere) kurzer Puls, so das der Effektivwert für die 120Grad der jeweiligen Spannung entspricht? Oder sollte es gar ein Sinus sein?

Die meisten Daten fangen bei höheren Drehzahlen an. Was ist beim Anlaufen? Hat der Motor da auch volles Drehmoment?
Wie genau muß ich die Ankerposition wissen, um die jeweiligen Sulen zu beschalten? Reichen ein paar Grad aus? Ich frage weil von optischen Sensoren abgeraten wird. Es währe doch einfach über eine Lochscheibe und eine (oder zwei) Gabellichtschranke die Position auf 5 Grad zu erfassen.

Währe nett wenn Ihr mir bei diesen Grundlegenden Sache helfen könntet.

Gruss,

Achim