-
-
Hallo zusammen!
Gestern haben wir im Club mein "Kurzprogramm" getestet. Dazu mein Erfahrungsbericht:
Zuerst zum Flashen: Trotz _Leuchtstofflampen_-Licht nur 1 'c'-Error und ein paar 't's. Das Reduzieren des Vorwiderstandes von 470 auf 150 Ohm war _absolut_erfolgreich_! Kann ich nur
jeden empfehlen, der Probleme beim Flashen hat! (Vielleicht registriert dies auch AREXX!)
Die Sende-Routine hat mehrfach einwandfrei funktioniert: Deshalb ist KEINE Verzögerungsschleife
notwendig => also heraus damit! Auch das Warten auf TXC nach _jedem_ Zeichen-Senden ist völlig unnötig!
Die beiden hex-Werte (0x60 und 0x00) am Ende zeigten, dass beim Clearen von TXC (Bit 6 von UCRSA) auch das NUR-lesbare Bit 5, also UDRE, gelöscht wird!
Unser Programmier-Profi einer hiesigen Fa., die Industrie-Steuerungen baut, hat auch die Art und Weise bestätigt, wie solche IRQ-Flags allgemein gelöscht werden! (Bei manchen Microcontrollern genügt sogar irgendein Schreibzugriff!)
Bei der Diskussion zur Notwendigkeit der Verwendung der tot_count-Variablen (in Go()) haben wir uns richtig gestritten! Er teilte die Meinung von hier, dass sie notwendig wäre. (Ich trotzdem nicht!
Also werde ich 'mal versuchen, meinen Standpunkt mit Fakten und Beweisen zu unterbauen!
Auch beim Code von Turn() waren wir sehr unterschiedlicher Meinung!
Zu den beiden letzten Punkten werde ich demnächste 'mal was posten müssen .... !
"bis die Tage"
cu Helmut
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen