-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Ok Bauzeit schetze ich auf 1,5 bis 2 Jahre
Zu den einzelnen hier angegebenen Fakten mus ich sagen das das ding noch in Planung ist.
Zu der Motoriesierung, da hab ich auch schon eine andere Idee.
Diesel oder Benzien Motor + Lichtmaschine und Hydraulikpumpe
Und dann einen Hydrostatischen antrieb. d.h. motordrezahl unabhängig von der Kettendrezahl. Die Ketten werden also Hydraulisch angetrieben
Da ich in eine HTL für Elektronik gegangen bin, hab ich leider den Nachteil das ich alles was mit Mechanik zu tun hat mir selber hab beibringen müssen. Auserdem funktioniert es übrigens mit 2 Elektromotoren und den von mir ausgewälten Ketten. Jamie Hynemans 7up roboter
Ja und im Profiel des stimt nicht mehr ist auch schon Koregiert
Und ob ich solche sachen schonmahl gebaut hab. Naja µControler genug, Hochleistungselektonik Genug (Fals wer eine PWM H brücke mit 120A dauerlast braucht einfach eine PM) Programieren ist auch eine von meinen stärken (z.B. hab ich in der 3. Klasse eine neu Software für die Oszis im Labor HTL geschrieben die unter Linux, Mac und Windof rennt. Also nicht als Labor Übung sondern für die Oszis vom Labor)
Auserdem kann ich soeiniges mit der Drehmaschine und der Fräse zaubern.
Wenn des ganz Projekt keine herausforderung sein würde, würde es auch keinen spass machen.
Ach übrigens mit den richtigen Antennen schaft die Karte weit mehr als 1 Km (125 mil)
Auch wenn ein paar meinen ich Treume, bauen werd ich ihn so oder so.
Ich hätte mich eher über kostruktive Kritik gefreut.
Die Motoriesierung mag schon stimmen das die momentan zu lam ist aber das läst sich ändern. Momentan ensteht ja der Roboter erstmahl in 3D am PC. wenn er fertig ist gibt a paar Animationen die ich posten werde.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen