Und dann soll das ganze natürlich auch noch wenig, am besten nichts kosten!
Wenn es nichts kosten soll, sparst Du Dir einfach komplett die Hardware und arbeitest mit einer Simulation. Ich kenne hier z.B. den c't-Bot in C mit einer Simulation in Java. http://www.henkessoft.de/Roboter/c%27t-Bot.htm

Wenn Du ca. 40-50 € ausgeben willst, nimm den ASURO, eine herum flitzende Platine mit dem mickrigen ATmega8L. http://www.henkessoft.de/Roboter/ASURO.htm

Für 130-140 € bekommst Du halbwegs leistungsfähige Roboter wie den RP6 oder Nibo.

RP6 hat einen ATmega32 mit 2K RAM.
http://www.henkessoft.de/Roboter/rp6.htm

Nibo besitzt sogar einen ATmega128 mit 4K RAM und zwei ATtiny44. Den kann man schon brauchbar mit C++ programmieren, falls Dir das besser gefällt als C.
http://www.henkessoft.de/Roboter/Nibo.htm

Der c't-Bot ist teurer und wird wenig beachtet.