Hallo Le-For,
Mit dem RP6 kannst du programmieren und löten. Mit einem 2-Prozessor-System (RP6 + RP6Control-M32) als I2C-Master und -Slave ist das Programmieren schon recht anspruchsvoll.ich wollte schon programmieren und löten, gehört meiner Meinung zu Robotik dazu. Der RP6 ist schon fertig montiert (irre ich mich), was ich eigentlich ein bisschen schade finde.
Fürs Löten gibts die Experimentierplatinen, von denen man mehrere in 2 Stapeln (vorn und hinten) übereinander stapeln kann. Da finden auch komplexere Schaltungen Platz.
Grenzen gibt es immer, oder kannst du 200kg tragen? Der RP6 ist nicht sehr groß und kann auch keine schweren Gewichte tragen. Das muss ein Experimentier- und Lernroboter auch nicht können (siehe auch den Asuro!).Man kann ihn zwar erweitern, aber ist da nicht irgendwann eine Grenze erreicht?
Für die - sagen wir - Standarderweiterungen ist allemal genug Platz:
IR-Distanzsensoren, elektron. Kompass, Kreisel-/Lagesensoren, Ultraschallsensoren, Linienfolgesensoren, Temperatur-, Drucksensoren ...
Gruß Dirk
Lesezeichen