NEIN! das ist ein NPN-Transistor, da muss Masse/Minus am Emitter liegen.
Es gäbe 2 Varianten:
entweder
- Basis: über Widerstand an Atmega
- Emitter: Phase vom Motor
- Collector: 24V
- Common vom Motor: GND (minus halt)
Da würde dann auch der Steuerstrom (Basis-Emitter-Strom IBE )durch die Motorwicklung fließen. Ob das ein Problem darstellt, weiß ich nicht.
oder die 2. Variante:
- Basis: über Widerstand an Atmega
- Emitter: GND
- Collector: Phase vom Motor
- Common vom Motor: +24V
Die letztere Variante hab ich genommen, die Funktioniert. Da fließt nur ICE durch den Motor. Ich habe keine Probleme festgestellt, würde aber auf Anhieb auch nichts finden, was bei der ersten Variante Probleme machen könnte.
Wenn du dir auch noch anzeigen lassen willst, welche Spule jetzt an ist, kannst du einfach eine LED mit passendem Vorwiderstand statt nur dem Widerstand vom Atmega zur Basis einbauen. Dann bekommst du die Signale bei der ersten Variante nur bei angeschlossenem Motor angezeigt, bei der 2. dagegen immer, ob mit, oder ohne Motor.
Ich weiß grad nur nicht, ob dein Atmega sich auch genug Saft aus seinen Ausgängen ziehen lässt, um ne LED zu versorgen (ILED= max.20mA, zumindest bei normalen LEDs)
Hat da irgendjemand richtig Ahnung auf dem Gebiet?
Lesezeichen