Sind programmieren und der roboter zu anspruchsvoll für mein alter?
Dein Alter ist genau richtig für den Einstieg in die Materie, wenn Du Dich für Informatik interessierst. Ich würde Dir für den Anfang eher einige Monate Beschäftigung mit dem ASURO raten (siehe obige ausführliche Antwort von 'radbruch'). Anschließend kannst Du bei weiterem Interesse entscheiden, ob Du Dich einem Fertig-Roboter (z.B. RP6), einem Bausatz-Roboter (z.B. Nibo) oder einem Eigenbau widmen willst. Der entscheidende Punkt ist m.E. die Programmierung. Daran solltest Du Interesse haben.

Ich habe vor mir das Buch "C programmieren von Anfang an" zu kaufen. reicht so ein ca 300 seitiges Buch aus, um schon etwas mit dem wissen anfangen zu können?
Die Bücher von Erlenkötter sind didaktisch gut geschrieben, kann ich empfehlen. Du findest im Internet gute Tutorials, z.B. dieses hier: http://www.pronix.de/pronix-607.html
Als Compiler empfehle ich Dir als Anfänger die IDE Dev-C++:
http://de.wikipedia.org/wiki/DevCpp
(diesen Compiler habe ich als Dozent für online-C++-Kurse verwendet und alle im Kurs (ca. 20 Personen) kamen damit auf Anhieb klar.)

Und wie sieht es eigentlich mit der lebensdauer eines solchen robots aus?
Der ATmega32 übersteht mindestens 10000 Flash-Vorgänge des Programmspeichers, das integrierte EEPROM sogar 100000 Schreibvorgänge.
Mechanisch kann ich den RP6 nicht beurteilen. Auf ungeschützte Displays sollte man aufpassen. Nur Mut! Wird schon gut gehen. Im Notfall kann man kleben und löten.

Ich gehe ja mit technischen sachen sehr vorsichtig um
Das behaupten alle.