- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Nix Geht...

  1. #1

    Nix Geht...

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi,
    ich wollte folgenden Code aus dem Tutorial auf den Chip brennen:


    Code:
     $regfile = "m32def.dat"
     $framesize = 32
     $swstack = 32
     $hwstack = 32
     $crystal = 16000000
     $baud = 9600
     $eeprom
     $eepromhex
    Config Portc.0 = Output                                     'Ein Pin wird aus Ausgang konfiguriert PC0 (also Pin0 von Port C)
    
    Do
      Portc.0 = 1                                               'Pin wird auf High, also 5V geschaltet
      Waitms 100
      Portc.0 = 0                                               'Pin wird auf Low, also 0V geschaltet
      Waitms 100
    Loop
    
    End

    Ich habe den in Bascom compiled und die hex dann in avr-osp geladen und auf programm gedrückt. es programiert aber die diode blinkt nicht...im momment ist noch der interne Quarz aktiv aber ein externer 16MHz angeschlossen jedoch noch nicht aktiviert...ich habe in den Fusebits noch nix rumgestellt, da ich nicht weis wie das mit avr-osp geht...liegt das daran?

  2. #2
    so ich habs auch mal mit:

    $crystal = 1000000


    probiert es geht aber immer noch nix...ich wähle für eeprom und Flash die gleich hex aus...vlt liegt es daran oder brauche ich nur die Flash wie läuft das???

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    594
    Du brauchst nur das HEX, eeprom musst du auch nicht definieren, da passiert ja nix.
    $baud = 9600
    $eeprom
    $eepromhex
    sind alle unnütz (zumindest in diesem Listing)

    Falsche $crystal Angaben sind erstmal nicht schlimm, zur Not läuft das Programm dann zu schnell oder zu langsam...

  4. #4
    ok habe sie rausgenommen aber es geht noch immer nicht...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    Rat und Tat

    1. LED richtig an Portc.0 angeschlossen?
    2. Vorwiderstand für LED richtig berechnet?
    3. LED richtig herum gepolt?
    4. Evtl. mal Pausen verlängert (Waitms 500)?

    Gruß Dirk

  6. #6
    1. Ja. Wie im Tut erklärt
    2. Ich habe 1K
    3. Ja
    4. Muss ich mal testen...

  7. #7
    keiner ne Idee?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.05.2006
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von .:tuxianer:.
    keiner ne Idee?
    versuch das ganze auf nen anderen port.
    hast du die led eh gegen masse. vielleicht mal ne andere led probieren oder ist die led nur verpolt?!

    bei den ersetn tests sind fehler normal und das ist auch gut so, aus fehlern lernt man! also nicht verzweifeln, ein bisschen versuchen muss man halt probieren

    mfg
    piri
    meine aktuellen Projekte
    Sternenhimmel
    http://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=31439
    BuBoter - Roboter mit Antikolision
    http://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=31632

  9. #9
    also led ist richtig rum...habe auch beide richtungen probbiert aber Plus ist an Plus. Anderen Port kann ich probieren...Wenn ich die Diode normal zwichen masse und 5V tue gehts ja...

  10. #10
    so hier nochwas interessantes: Ichhabs al mit AVR Prog geflasht und nach dem Flashen kommt das:

    Address: 0x0000, Expected; 0x940x, Recived: 0x0000

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test