Naja...
hast Du schon mal was von "sicherem Prüfstrom" gehört und "sichererem Zündstrom?" Der steht in den Datenblättern der Zünder. z.B:

Brückenanzünder A
Brückenwiderstand zwischen 0,8 und 2 Ohm
Zündstrom 0,6A (Zündung innerhalb von 10ms)
max. Prüfstrom: 0,18A (es darf keine Zündung innerhalb von 5min erfolgen)

Brückenanzünder U
Brückenwiderstand zwischen 0,4 und 0,8 Ohm
Zündstrom 1,3A (wie oben Zündung in 10ms)
max. Prüfstrom 0,45A (auch wie oben)
- wird demnächst Brückenanzünder Klasse II heißen. Die Eckdaten bleiben hier die gleichen (Nichtansprechstromstärke zwischen 0,45A und 1,3A)

Der Prüfstrom muss durch mehrere hintereinander geschaltete Widerstände begrenzt werden, so dass der Ausfall (Kurzschluss) eines einzelnen Widerstandes den Prüfstrom nicht überschreiten lässt.

Den ATMega so nah / direkt am Zündausgang zu betreiben ist nicht gut, da Elektronik als "nicht sicher gilt. Also bitte noch den Scharfschalter dazwischen setzen. Dann kann der Rest der Schaltung machen was er will.