Hallo Joe!
ne, ich will in Groningen promovieren. Im institut für marine biologie, die haben nen schönen wasserkanalund hispeed kameras, laser etc...
Zur Aerodynmaik des Schlagflugs... Das ist ein Riesenthema. Es gibt da einmal die "Oldschooler". Die wollen den Schlagflug mit stationärer Aerodynamik erklären, weil die das so von Flugzeugen kennen. Deswegen postulieren die einfach mal so (ohne jemals irgendwas gemessen zu haben): Ein Flügel ist richting wingtip beim abschlag pronatorisch verwunden. Bei einem Propellerblatt ist das ja auch so. Aber das stimmt nicht (behaupten die "Newschooler" zu denen ich auch mich zähle). Ein Flügel muss gar nicht pronatorisch verwunden sein um Lift+thrust beim schlagflug zu erzeugen. Er braucht nichtmal einen negativen geometrischen anstellwinkel beim abschlag. Der so genannte "Vorderkantenwirbel" (engl. Leading edge vortex) erhöht vor- und auftrieb.
Mein Modell bezieht sich auf den Mauersegler (engl. swift), da kommt profilierung und kinematik ziemlich gut hin. Der Flügel besteht zu 85% aus sehr steifen Feder, die sich wenig während des Fluges verformen (nehmen
wir natürlich nur an, aber auf Fotos kann man das ganz gut erkennen). Um das ganze abzukürzen: Wir glauben, kleine Vögel fliegen wie Insekten (stichwort lev, dickinson, ellington etc, bei interesse googeln)
Natürlich ist unser Modell nicht 100% genau... Und mein provisorischer Flapper schonmal gar nicht. Aber irgendwo muss man ja abstrahieren.... Bei den grundlegenden Strömungsmustern die wir untersuchen, würden federn nicht viel ändern.
Der Wasserkanal den wir benutzen ist auch göttinger bauart. Ich würde das gerät dann wohl von oben reinhängen, hinter einer schottwand.
Meinst du das prinzipiell, oder auf mein modell bezogen? Kinematik in Luft und wasser ist gleich wenn man strouhal und Re berücksichtigt, das weisst du wahrscheinlich. Und die kinematik meines modells kommt tatsächlich der realität (des mauerseglers) ziemlich nahe.Aber aerodynamisch scheint mir Dein Ansatz nicht ganz ok zu sein, die Kinematik ist in der Luft völlig anders
Das thema lautet vorraussichtlich:Ach ja - was ist denn Deine grundlegende Frage zu dem Thema
Three-dimensional structure and temporal development of unsteady aerodynamic phenomena on a bird-like flapping wing model, and the influence of kinematics, morphology and wing surface structure
das sind standard Servos (heckservo meines modellhelis), 100 euro das stück, hoffentlich verheize ich die nicht durch diese zweckentfremdung!!!Sag mal, wie gross sind denn die Servos?
Was hast du denn studiert? Kann man aus deinem Nick auf eine gewisse Vogel-Affinität schliessen?
Viele Grüße,
William
Lesezeichen