Hallo,

die kleinste Kupplung bei KTR kostet ca. 150 € netto.

Deshalb haben wir kürzlich zur Verifikation eine Magnetkupplung selbst gebaut.

Innenläufer (ID = 5 mm, AD = 13,5 mm)
Spalttopf ALU (ID = 15 mm, AD = 19 mm) (wurde nicht angefertigt)
Außenläufer (ID = 20,5 mm AD = 28 mm)
2 * 8 Magnete 2 * 4 * 20 mm


Die Lauf- und Übertragungseigenschaften waren sehr gut. Wir haben noch nicht einmal die Magnete des Innenläufers angeklebt (bei 4000 1/min).

30 W-Motoren (betrieben bis 50 W) werden später die Außenläufer antreiben und die Innenläufer (im Ölbad) treiben die Schrauben. Motor und Kupplung werden zusammen eine Länge von 70 mm haben (bis Austritt Welle ins Wasser). Der Durchmesser beträgt 43 mm (ohne Gehäuserohr).

2 mm ALU Wandstärke reichen locker (Berstdruck = 290 bar bei ALMgSi1).

Einziges Problem war die Berechnung des Außendurchmessers des Innenläuferkerns, damit die Magnete sehr exakt um den Kern aufgereiht sich am Ende alle gerade berühren. Dazu mußte die Kantenrundung der Magnete ermittelt werden und in die Berechnung einfließen. Wir haben dazu die Diagonalausdehnung der Magnete gemessen und dann den Radius der Kantenrundung zurückgerechnet. Der so gedrehte Kern paßte auf Anhieb.

Ciao
Tigo