Hallo Pr0gm4n,
Mein Post beschreibt, wie man den Stecker "USRBUS" belegt. Wenn du den RP6 kaufst, dann hat dieser Stecker überhaupt keine Verbindungen auf dem RP6. Da gibt es dann neben dem Stecker die Lötpunkte Y1..Y14. Diese must du mit Lötpunkten auf der RP6-Platine verbinden, wenn du den USRBUS benutzen willst.und warum machste das nich mit normalen lochrasterplatinen und je 4 14-poligen Wannenstecker-Buchsen?
Wenn du das gemacht hast, kannst du auf einer Experimentierplatine weiter mit den Signalen vom RP6 arbeiten, die du auf Y1..14 gelegt hast.
Wobei sollen da Lochrasterplatinen und 4 Wannenstecker-Buchsen helfen?
Gruß Dirk
Lesezeichen