WinAVR ist eine Distribution von avr-gcc für Windows.
Damit kannst du C-Quellen in HEX-Dateien übersetzen.
Welche Progger-Software (zB avrdude) Progger Hardware (zB USBasp) du verwendest, ist prinziell egal. Mit GNU-Software (zB GCC, make) ist aber ganz angenehm, wenn man den Progger scripten kann um Dinge zu automatisieren. Die Hardware und Software muss natürlich zusammen passen.
AVR-Studio ist eine Entwicklungsumgebung für AVR, die selbst keinen Compiler mitbringt. Du brauchst also so oder so einen WinAVR.
Ob du WinAVR direkt (also über vi, emacs, TextPad, Programmer's Notepad, ...) verwendest, oder via AVR-STudio, ist Geschmackssache und da scheiden sich die Geister...
Mit persönlich ist AVR-Studio zu fett und ich arbeite lieber mit nem leichtgewichtigen Editor. Andere mögen lieber AVR-Studio.
Probier ein aus, mal mit, mal ohne. Kost ja nix...
Lesezeichen