Hallo!
Ich habe schon wieder eine Frage.
Ich habe mir vor einigen Tagen das MyAVR LPT Board bestellt, weil ich (wegen einiger größerer Ausgaben) nicht genug Geld habe, mir eine USB Version zu kaufen.

Später (wenn ich dann die Grundkenntnisse habe, und wahrscheinlich mal beginnen werde, etwas fahrbares zu bauen) will ich mir dann einen USB Programmer kaufen, damit ich auch am Laptop programmieren kann.

Ich habe mich da auch schon erkundigt, und auch schon Fragen im Forum gestellt, ich werde wahrscheinlich den AVRISP mkII kaufen (oder fallen euch noch andere Programmer ein, die ihr mir empfehlen könnt?).

Ich würde gerne jetzt mit dem Programm (WinAVR oder AVR Studio) beginnen, mit dem ich auch später weiterarbeiten kann. Jetzt wollte ich fragen, in welchen Punkten sich die Programme unterscheiden:

Bei WinAVR programmiert man ja mit programmers notepad, erzeugt das Makefile mit mfile, dann nimmt man avrdude und macht das zum hex code, den spielt man dann (ich glaube auch mit avrdude) auf den avr.

Könnt ihr mir schreiben, wie das mit AVR Studio funktioniert?

Ich habe außerdem gelesen, dass man AVR Studio mit Winavr kombinieren kann, wenn beides am pc installiert ist, das verstehe ich aber nicht ganz wie das gemeint ist.

Was würdet ihr mir empfehlen? WinAVR oder AVR Studio?

Grüße,
Christoph