-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
In der Praxis funktioniert so etwas nicht gut.
Stelle Dir folgendes Szenario vor:
Robbi steht an einem nicht völlig ebenen Ort. Dadurch ist die Erdbeschleunigung nicht genau senkrecht zur Bewegungsebene von Robbi. Der Beschleunigungssensor mißt also ständig eine Beschleunigung von Robbi in Richtung "bergauf".
Durch die ständige Aufsummierung der Meßwerte (mathematisch ausgedrückt: Integration nach der Zeit) kommt schon nach kurzer Meßzeit eine erhebliche scheinbare Geschwindigkeit zusammen, obwohl Robbi steht. Das Problem wird umso größer, je länger die Meßzeit (bzw. Integrationszeit) ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen