hi,
das mit dem unpraktisch lässt sich nicht ganz von der Hand weisen.
Ich denke mal, daß so eine Klinge schon einige Mähvorgänge übersteht.
Bei der einfachen Konstruktion kann man auch zwei Messer bauen und das Ersatzmesser gerüstet hinlegen. Dann braucht man bei Bedarf nur noch das Messer mit der zentralen Mutter zu wechseln.
Auch bei konventionellen Rasenmähern muß das Messer von Zeit zu Zeit geschärft werden.
Wenn man die Klinge, wie ich beschrieben habe, beidseits ca. 1,5mm herausstehen lässt, dann kann man sich durch Drehrichtungswechsel einmal Klingenwechsel/-umschrauben sparen.
Aber prinzipiell hast Du recht!
Der Austausch und Ersatz der Klingen gestaltet sich nicht so einfach, wie bei konventionellen Rasenmähersystemen!
Meinen Rasenrobby habe ich erst mal ganz hinten angestellt.
Momentan habe ich noch vier andere "Baustellen", die ich bedienen muß.
Dann noch Arbeit, Familie und andere Hobby´s.
Wenn ich wieder Luft habe, baue ich weiter!
Auch den Thread mit der Induktionsschleife habe ich sehr aufmerkstam verfolgt.
Ich glaube, daß ich dies nun verstanden habe und auch nachbauen kann!
Gruß, Klingon77
Lesezeichen