Ok also im Test sieht es tatsächlich so aus, als wäre der rechte Encoder ein ganz kleines bisschen schlechter eingestellt wie der linke. Kann durchaus daran liegen - wenn ein paar Schritte verloren gehen, würde der rechte Motor ja schneller drehen....
Aber das Programm ist wie gesagt nicht besonders genau und testet das nur ganz grob.
Ich schreibe gerade ein besseres Programm zum Testen der Encoder - aber das dauert noch etwas bis das fertig ist.
Das Einstellen der Encoder ist nicht ganz so einfach. Also erstmal andere Dinge probieren bevor Du Dich da dran machst.
Evtl. kann ich Dir nächste Woche auch eine Vorabversion des besseren Programms zukommen lassen. Aber das kann ich noch nicht genau sagen...
Die anderen Programme funktionieren natürlich trotzdem alle, auch wenn der Bot leicht nach links zieht! Also kannst Du die anderen Beispielprogramme natürlich trotzdem ganz normal ausprobieren bis wir das Problem gelöst haben.
Naja so in etwa - da sind die "Funktionen" definiert die Du für den RP6 verwenden kannst. Also z.B. move oder setLEDs usw..ich hab leider überhaupt keinen Plan was du mit Library meinst. Ich schätze mal das wird ein Programm sein wo alle Befehle die der Robby benutzen kann auch drinstehen, lieg ich da irgendwie richtig?
Das steht aber auch alles in der Anleitung im Softwareteil.
Ich wollte da eben schon was zu sagen aber die eine Antwort war erstmal lang genug
Was ich zur RP6Library gesagt habe, war eher eine allgemeine Überlegung und nicht direkt auf Deine Frage bezogen!
Hmm - wenn ichs mir recht überlege, wäre es evtl. besser wenn Du die Programmierfragen in einem anderen Thread stellst - z.B. einfach hier dranhängen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=32142
----------------
> ganz frische Batterien
>> System voltage is:
>> 09.15V
Die Spannung ist daher natürlich auch signifikant höher als bei Akkus
(da sinds normalerweise nur bis maximal 8.5V).
Daran sollte es zwar nicht liegen - aber optimal sind nur Akkus.
MfG,
SlyD
Lesezeichen