Ich hätte wohl dazu schreiben sollen, dass er bei meiner favourisierten Schaltung noch einen Intverter hintendranhängen muss...
Der Grund, warum ich von dieser Schaltung in diesem Zusammenhang abrate, liegt auf der Hand. Temperatursensoren sind alle unterschiedlich, weshalb es empfehlenswert ist, zumindest den Schaltpunkt mit EINEM Poti einstellbar zu machen. Dies ist aber in der dargestellten Schaltung immer mit einer Veränderung der Fensterbreite verbunden. Man muss also immer 2 Widerstände verändern, was ungünstig ist. Das meinte ich mit unabhängigem Einstellen.
Außerdem kann man sich bei Verwendung von Festwiderständen nur in Stufen an seine idealen Werte herantasten. Je nach Genauigkeitsanforderungen reicht das eventuell nicht.
Das waren jetzt sogar 2 Gründe.
Gruß