Wenn ich mit UART arbeite, verwende ich immer einen dieser beiden Quarze.
3686400 Hz oder
9830400 Hz
Diese Frequenzen lassen sich durch fortwährendes halbieren auf die gängigen Baudraten (z.B.9600) herunter teilen. Da stimmt die Baudrate immer haargenau und es gibt keine Abweichungen (sog. "skew" oder wie man das nennt...)
Lesezeichen