-
-
Ja, das glaube ich mittlerweile auch.
Ich werde die Schaltung neu aufbauen, denn ich habe folgendes herausgefunden:
Ich arbeite mit einem 16V Notebook-Netzteil und benutze einen 78S05 um die 15V auf 5 zu reduzieren. Durch das Anschließen des ADNS scheint der Spannungsregler irgendwie in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein. Möglicherweise liegt das an der sehr hellen LED, die der ADNS ansteuert. Es kann aber auch sein, dass ich beim Löten einen Fehler gemacht habe.
Wie dem auch sei: Am Spannungsregler habe ich am Ausgang 16V gemessen und ihn dann ausgetauscht. Nach dem Austauschen war die Spannung wieder OK, aber trotzdem funktioniert nichts mehr. Außerdem wird der Spannungsregler heiß. Der LED für den ADNS habe ich dann einen größeren Widerstand vorgeschaltet um den Stromverbrauch zu reduzieren, was aber auch keinen Erfolg brachte. Obwohl ich auch den Controller ausgetauscht habe, kann der Chip nicht mehr identifiziert werden.
Bei meiner neuen Schaltung möchte ich die LED, die vom ADNS ausgesteuert wird direkt mit 16V aus meiner Stromversorgung speisen um den Spannungsregler nicht unnötig zu belasten.
Unsicher bin ich mir noch ob die Leitungen zwischen dem ADNS und dem Controller Widerstände benötigen...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen