Die Platine ist beim Ätzen ganz gut gelungen. Ich habe vor und nach dem Löten auch auf Kurzschlüsse geprüft und keine gefunden.

Die LED zum ADNS leuchtet permanent sobald ich die Stromversorgung einschalte. Ich vermute, dass das schon nicht ok sein könnte weil der ADNS ja zunächst mal initialisiert werden muss bevor er was tut (zum Beispiel die LED einschaltet). Ich stelle mir vor, dass die LED grundsätzlich aus sein sollte und erst beim Initialisieren softwareseitig eingeschaltet wird.

Wenn ich mir die Werte für X und Y mit dem Programm von Hacker (siehe weiter oben im Thread) ohne Umrechnung ausgeben lasse, erscheint permanent der Wert 108 sowohl für X als auch für Y.

Eine Linse zur Fokussierung habe ich mir auch besorgt und vor den ADNS gesetzt. Ohne Ergebnis.

Meine Hoffnung ist nun noch, dass der Kondensator, den ich verwende falsch ist. Aber es handelt sich definitiv um einen mit 2,2uF (METALL POLYESTER KONDENSATOR 2,2 UF Artikel-Nr.: 500893 - ZA von Conrad). Allerdings ist er ziemlich klobig. Und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass so ein Klotz in einer Maus, in der ein ADNS ja normalerweise wohnt, verbaut wird. Was noch auffällig ist, dass der Spannungsregler 7805 ziemlich heiß wird. Ich habe einen Kühlkörper angebracht um erst einmal zu gewährleisten, dass er seine Funktion behält. Die Ausgangsspannung ist mit knapp 5 Volt ok. Der ADNS wird auch, wenn nicht gerade heiß, relativ warm. Alle übrigen Bauteile sind kühl.


Was könnte da sein?