-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Darf ich nochmals kurz auf die Bedeutung des L bzw. S zurückkommen?
Die Bezeichnung der Lote ist nicht vollständig standardisiert.
Der Buchstabe am Anfang bei dieser Art der Bezeichnung signalisiert, dass es sich dabei um ein Weichlot handelt. "L" steht für das deutsche "Lot", "S" für das englische "solder". Die Bedeutung ist daher vollkommen identisch. Seid froh, dass Ihr die russischen Bezeichnungen noch nicht gesehen habt, dann ist der Buchstabe nämlich auf kyrillisch...
Übrigens: ein Hartlot bekommt dann z.B. ein "B" für "braze"
Ich hoffe, damit ist die Angelegenheit endgültig geklärt.
Übrigens: Was das bleifreie Löten angeht findet man in älteren Büchern viele Probleme beschrieben (wie z.B. das Ausnadeln). In der neueren Literatur wird davon nicht mehr so kritisch berichtet. Ganz im Gegenteil: Die mechanischen Eigenschaften der bleifreien Lote sind an manchen Ecken sogar besser...
Gruß Siggi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen