Ja,das ist eine Frage der Vorgaben.Zitat von shaun
Bei uns geben primär dieverse Normen und natürlich die Kunden vor wie gebaut wird.
Bei Consumergerödel macht jeder erstmal nur das allernötigste und einige vieleicht noch etwas mehr.
Ich sehe auch was in unterhaltungsgeräten alles so getrieben wird und verglichen mit dem Automotiven Bereich ist das oft nur noch als "Müll zu bezeichnen"
Jedenfalls würden etliche der consumerlötungen bei uns nur dazu führen das mir das AOI die Schaltungen vor die Füße wirft (Und zwar quer durch die Halle,Jawoll *ggg* )
Alleine beim Ruhestromverbrauch sind das Welten zwischen.
Ein Modul das mehr als 1µA Sleep schluckt fliegt schon beim Endtest raus.
Ist auch logisch denn wenn man da pro Modul 1mA zulassen würde wäre im Winter die Starterbatterie eines modernen PKW nach einer Woche Stillstand schon in einem Bereich wo ein Startversuch nicht mehr garantiert werden kann.
Dh. der Winterurlauber der seine Kiste 2 Wochen am Flughafen stehen läst kommt nicht mehr aus eigener Kraft weg.
Bei Hifi,Video,PC,Handy usw. ist das wesentlich anders.
Labbrige Verbinder und Standbyströme die indiskutabel sind.
Dabei sei gesagt das es Technisch kein Poblem ist.
Der 70er Phillips (Röhre) meiner Eltern schluckt Standby nur 0.1W
Ein gleich großes LG-LCD vom Bekannten genemigt sich da gleich 4W obwohl Standby bei beiden nur der IR-Empfänger und das Netzteil laufen.
Wie schon gesagt kann man das Thema nicht Pauschal behandeln.
@Lordcyber
Yo,rechnen wir mal über den Daumen.Denkt euch doch mal einer kommt uns sagt wollt ihr 2% von Bill Gates seinem Vermögen und Ihr sagt so wenig nee.
2% von wieviel Milliarden ?
Egal,2% von 1Mrd. würde mir schon reichen.
Edit: Doppelt gemoppelt is nicht so der Brüller![]()
Lesezeichen