-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@Ratber: wie viele Consumergeräte hast Du neben Deinem Automotive-Gerödel so auf dem Tisch? Ich könnte auf jeden Fall den ganzen Tag kotzen, wenn ich die Stapel von gerissenen Lötstellen an Notebook-Buchsen sehe (das ist teilweise sicher auch ein "Verdienst" der SMD-gelöteten Buchsen ohne vernünftige mech. Stabilisierung), aber dass sich die geschützt angelöteten Magnetics in professionellem Switching-Equipment namhafter Hersteller von der Platine lösen lässt sich damit kaum begründen. Im Anfangsstadium bilden sich graue Ränder in der Lötung um das Beinchen herum und irgendwann reisst Beinchen samt Lötzinnplacken aus der Lötstelle heraus.
Ansonsten finde ich die Handlötung gar nicht so problematisch, es sieht zuerst gewöhnungsbedürftig aus, aber mit dem aktuellen Zinn (IIRC Edsyn von Farnell oder RS) mit 2% Silberanteil passt das scho'. Die digitale Station wird halt auf 350 Grad aufgedreht, die WTCP hat einer 370er Spitze und gut ist. Auch wenn weniger theoretisch reichen müsste - die Lötbarkeit war mit diesen Einstellungen einfach am besten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen