Zitat von Ratber
Du bist nicht der Einzige!
Reflow arbeitet nicht mit Lötspitzen^^Zitat von Ratber
Das hättest Du ja wissen müssen^^
HAL-Bleifrei mit bleifreier Lotpaste und bleifreien Bauteilen (RoHS-Konform) bekommt diesen Effekt auszunadeln. Klar man kann die Platinen dann eingießen. Aber Fakt ist nachwievor (und das kann auch Ratber nicht ändern. Egal wie lang sein Text ist) das Zinn nunmal die Tendenz zum Ausnadeln zeigt. Tin-Whiskers wird das dann genannt. Und das ist eine physikalische Eigenschaft (genau wie das Quecksilber bei Raumtemperatur flüssig und Silizium ein Halbmetall ist) von Zinn. Deshalb werden ja Bleifreiplatinen eingegossen. Damit behebt man ein Sympthom und nicht die Ursache! Macht man das nicht, kommen Reklamationen. Das kann 1-10 Jahre gut gehen oder nach 6 Monaten der erste Ausfall sich ereignen
Lesezeichen