Meine Theorie wäre: Der ADC-Eingang ist ja recht hochohmig. Wenn es nun einen Störspannungsimpuls gibt -woher auch immer- , dessen Spannung höher ist als Dein eigentliches Meßsignal, läßt die Diode diesen bis zum ADC-Port, wenn der Impuls wieder abklingt, bleibt er am ADC praktisch stehen und wird nur langsam durch den Innenwiderstand des ADC abgebaut. Genaugenommen hat der ADC-Port jedes Mal, wenn die Spannung am ADC größer ist als U_mess minus U_durchlaß ein völlig undefiniertes Potential. Du müßtest also am ADC einen Widerstand gegen Masse schalten, der immer einen Strom durch die Diode fließen läßt, der allerdings auch für weitere Meßungenauigkeiten sorgen wird.

greetz Rajko