mir schwebte der im Anhang gepostete Schaltplan vor: Ein kurze Erklärung:
Pluspol 1 und Pluspol 2 werden abwechselnd und gesteuert durch den Prozessor (z.B. über einen Transistor) mit Spannung versorgt. Meßpunkt 1A und 1 B münden _gemeinsam_ im ADC-Port 0 Meßpunkt 2A und 2B _gemeinsam_ im ADC Port 1 usw. bis ADC Port 7. Der 'durchgestrichene Widerstand' ist der Meßfühler.
Wenn nun keine Dioden verwendet werden, dann läuft der Strom 'retrograd' auch durch den eigentlich 'abgeschalteten Fühler und verfälscht natürlich die Messung. ... Vielleicht alles recht naiv gedacht von mir, aber warum die Meßschwankungen?
Lesezeichen