Hallo,
es handelt sich beim ´160 ja um einen programmierbaren, synchronen, dekadischen Zähler, der im BCD-Code aufwärts zählt und asynchron zurückgesetzt wird.
Dies was du auf deiner Seite 10 siehst, beschreibt diese timing-Diagramm. Grob gesagt, liegt an den Eingängen die "7" an, vorher wird gelöscht, dann der Wert "7" geladen, getaktet (also synchron) an den Ausgängen (Q) ausgegeben und weitergezählt .... und zwar solange, bis der "inhibit" Eingang gesetzt wird. Du erkennst am timing, dass dann, unabhängig von allen Eingangssignalen der Ausgangswert gespeichert wird... wie du erkennen kannst unabhängig von Takt (asynchron).
Dass es in dem Beispiel bei "7" losgeht, ist also reiner Zufall.
ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Gruß
m