Erstmal möchte ich mich der Bitte von JanB anschließen.

Wenn die erfolgte Kollision detektiert werden soll, dann ist das vergleichsweise einfach, ein paar Rüttelkontakte in jedem Stab verbaut, sollten hinreichen, um den Impuls der Kollision sicher anzuzeigen. (Voraussetzung ist natürlich, es gibt keine weiteren Kollisionen mit anderen Objekten, die von der Kollision der Stäbe unterschieden werden soll.)

Die Vorhersage einer zukünftigen Kollision ist ungleich schwieriger. Dazu müßte jeder Stab ja auch die Bewegung der anderen Stäbe kennen, was ohne Beobachter von außen kaum möglich sein wird.
Eine denkbarer Ansatz um das Problem zu vereinfachen wären Näherungssensoren, hier könnte man von der Annäherung zweier Stäbe auf die künftige Kollision schließen. Allerdings wird man bei dieser Methode "falsch-positive" Kollisionsmeldungen bekommen, wenn die Stäbe knapp aneinander vorbeirauschen, ohne sich zu berühren.