hi!
nochmal danke!
ich bin grad auf was gekommen:
was ist, wenn man irgentwie einen digitalen sender am auto installiert und einen digitalen sender benutz. also alles so, dass man das signal, selbst wenn es schlecht ist, wieder verbessern kann...
wenn ich das ganze über analog mache:
wo stelle ich am besten die empfangsantenne auf? in der gleichen höhe wie das auto , da stört jede kleinigkeit, aber wenn ich sie höher aufstelle, (hab ich irgentwo mal gehört, dass das bei so hohen frequenzen so ist) gibt es probleme, weil der sender tiefer liegt als der empfänger (oder ist das nur umgekehrt so, also wenn der empfänger tiefer als der sneder liegt? ich würde dennoch gerne eine bessere antenne an der kamera installieren. sie sendet laut daten mit 25mw und ich würde sie gerne bis auf knapp 90mw bringen (also nur mit antenne). wie rechne ich das am besten aus? also wieviel dbi die antenne haben muss?
die empfangsantenne mach ich am besten mit so viel dbi wie möglich, oder?
wieso kann ich nicht einfach 2 antennen parallel betreiben und die eine zum signal erfassen nehmen und die andere zum video empfangen?Bei der Maximumpeilung (oben Variante 1) muß man einen Punkt im Empfänger finden, an dem man die wirkliche Feldstärke des Empfangssignales auslesen kann - bei einigen (Daten- und WLAN-) Funkmodulen ist das Signal als "RSSI" herausgeführt. Das Composite-Ausgangssignal hat konstanten Pegel und hilft nicht wirklich weiter.
danke im voraus
oxxe
Lesezeichen