-
-
CKDIV8 ist nicht gesetzt. Ist doch auch in Ordnung, oder? Sonst müsste ich ja F_CPU für die Berechnung durch 8 teilen, richtig?
Ergänzung:
----------
(Das hätte ich wohl direkt erwähnen sollen, auch wenn ich der Ansicht
bin, dass das keinen Unterschied machen sollte.)
Der µC befindet sich auf einer Platine in einem Scanner, nicht auf dem
Testboard (STK500). Der Pin D0 ist nicht verbunden und somit frei für
die USART-Nutzung. Ich habe mir von einem Arbeitskollegen ein Kabel an
den Pin D0 löten lassen (untere Seite vom Sockel natürlich). Dieses
Kabel steckt auf dem STK500 auf dem TXD-Pin.
An dieser Vorgehensweise ist hoffentlich nichts auszusetzen, oder? Dass
überhaupt Daten ankommen, ist für mich das Indiz dafür, dass die
Kommunikation grundsätzlich klappt. Oder gibt es da noch etwas zu
beachten?
Übrigens, auf der Platine steckt ein 20 Mhz Quarz (Aufschrift AQ20.000).
Dürfte doch aber irrelevant sein, da der tatsächliche Takt zählt, und der wird über die Fuses gesetzt, richtig?
Ich habe bei der ganzen AVR-Geschichte noch nicht den Durchblick (bin neu in der Firma und habe vorher nur VB programmiert, von Elektrotechnik habe ich im Grunde keine Ahnung...). Deswegen bitte nicht böse sein, wenn ich etwas unbedarfte Fragen stelle.
Gruß Matze
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen