hm, sollte eigentlich auch kein Problem sein, das in ner Art Tabelle zu machen, wo man dann einfach die Best.Nr. eingibt und das Programm sich die nötigen Infos dazu rausholt.

Ne Idee dazu wäre noch, irgendwie mit Reichelt & Co zusammenzuarbeiten, dass man diese Infos auch online abrufen kann. Ich geb also bei der Teileaufnahme nur die Best.Nr ein und der PC holt sich - sofern online - die Bezeichnung sowie den aktuellen Preis. Etvl sogar noch abgleich der Verfügbarkeit. Aber ohne die Hilfe der dortigen Leute dürfte das schwierig sein.

Es würde ja auch ein downloadbarer Katalog als Excel-Tabelle oder .csv reichen; der wäre gleich importiert und auch für die PCs verfügbar, die nicht direkt an ner Internetleitung hocken.

Wenn jemand bessere Connections zu Reichelt & Co. hat, wär da ja mal ne Anfrage sinnvoll, ob die so nen csv-Katalog exportieren können.
(Dürfte zwar dann ne etwas grössere Datenbank werden, aber in der heutigen Zeit ja kein Problem)
Da reichen ja die Angaben Best.Nr, Bezeichnung, Preis. Evtl noch Preisstaffelungen, Gewicht und RoHS Ja/Nein.

sehs schon... wenn die Prüfungszeit vorbei is (Ende Juli) muss ich an dem Programm noch einiges ändern...