Den TBA werde ich mir mal anschauen. Der TSOP11XX ist etwas schneller als die 17er. Ändert zwar nichts an der Trägerfrequenz, aber hilft evtl bei einigen Codes.
Wobei ich auf einigen Seiten gelsen habe, das die TSOP auch etwas außerhalb der Nennfrequenz arbeiten können. Das würde ja schon reichen. Die meisten FB arbeiten ja um 38kHz. Wessens nun 56kHz hat alte erstmal Pech, kann ja aber einen anderen Empfänger einbauen.
Beim TBA habe ich die Angst, das der die Trägerf. mit überträgt. Aber wie gesagt, ich werd mir den nochmal anschauen.
Einen TSOP habe ich sowieso schon in der Schaltung. Es wäre schön wenn ichden für alles nutzen könnte und kein zweiten Empfänger bräuchte.

Die Auswertung angehen...
Das ist es ja
1. Warum das Rad neu erfinden?
2. Ich habe in einem Forum die Aussagen von jemanden gelesen, das sowas schonmal für einen AVR programmiert hat. Um das ganze nachher so kompatibel wie möglich zu gestallten hat er viel Arbeit investiert und viele FB gesmmelt.
3. Im Prinzip ist es ja nur die Periodendauern zu messen. Aber...
3.1 Wie geht das mit Bascom (schnell)
3.2 Wie ein eventuelles Toggelbit erkennen?
3.3 Wie den Anfang und das Ende des Codes finden?

Es ist ja nicht so, das ich nicht will, aber wie anfangen?
Ichhabe mir in den letzten Tagen schon viele Gedanken gemacht. Aber keinen brauchbaren Ansatz gefunden und auch nochnicht die Möglichkeit gehabt mal mit Bascom und einem AVR Frequenzen zu messen.
Und Email von Leuten die das ganze schonmal in die Tat umgesetzt haben habe ich auch noch nicht zurück bekommen.
Evtl kommen keine mehr, oder die sind alle im Urlaub?!

Also, unter Punkt 3 sind meine eigentlichen Probleme die ich habe, sofern niemand anders bereit ist seine Arbeiten zu veröffentlichen oder noch jemand anders mit den Text auf der .HEX übersetzen kann und besonders will und würde!