....Sein Umbau sieht nicht schlecht aus, auch wenn es eigentlich kein RP6 mehr ist.....

der rp6 bietet keine andere möglichkeit. diese festgekleckste platine find ich nicht gut. das geld wird mit weiteren unsauberen fertigplatinen den kunden aus der tasche gezogen. zusatzplatine mit atmega für 39 euro usw...lol....

das fahrgestell selber ist nicht übel, aber nur wenn räder unter sind. bei meinem 2. akkupack fingen die ketten auf der boden an zu rubbeln und der ganze roboter vibrierte sehr stark das sogar das getriebe die starken stösse nicht verkraften kann.


also kaufen den rp6, ein bisschen mit den dioden vorn rumdaddeln und dann räder unter und die platine runter und eine selbstentworfene drauf und einen 2. akkupack (wird nötig).

ansonsten hat der spielspass nach 3 tagen ein ende, also: sharpsensoren drauf, Funkmodul drauf, mmc/sd-kartenplatine drauf, Ultraschallsensor drauf, servo mit ultraschall drauf für rundumsicht, gameboy-cam drauf um mal zu schauen wie ein atmega damit umgehen kann, funkcam drauf, steckbrett drauf für weitere experiemente im fahrversuch.

so sieht mein rp6 aus.