....Doch, es geht ohne Chassis-Verschraubung. Mein CCRP5 hat da nie Probleme gemacht. Die Zahräder haben damit auch nichts zu tun, denn es gibt keine mechanischen Getriebeteile, die Chassis-Hälften-übergreifend sind. .....

irgendwie bist du weit weg von der realität. wenn die karosserie sich auseinanderspreizt, was beim kettenantrieb stattfindet (reibkräfte auf dem boden) treten lagerkräfte auf. dadurch verlagert sich die achse wo das zahnrad draufsitzt und schon hast du andere geräusche, bzw andere zahnradkräfte die dieses beschädigen. wenn du ein hörgerät hättest, würdest du die verschiedenen sehr starken laufgeräusche hören und das ist nichts anderes als der schadhafte zahnradeingriff durch die achkräfteverlagerung du schlaumeier.