Hi,
ja, die Bascom eigene Version sollte ja eigentlich funktionieren.
Naja, Mark macht das schon 
Ich finde das mit der Batch Datei richtig spaßig.
Man kann wirklich alles in einem"Rutsch" übertragen, wenn man noch Filenamen, EEprom-File etc. hinzugfügt.
Sehr praktisch, wenn man mehrere Chips immer gleich programmieren will.
Ist halt was für Faule 
Code:
cd\
cd stk500
stk500.exe -dATMega128 -ms -ccom1 -e
stk500.exe -dATMega128 -ms -ccom1 -ifbootloader.HEX -pf
stk500.exe -dATMega128 -ms -ccom1 -fD0BF -EFF
stk500.exe -dATMega128 -ms -ccom1 -FD0BF -GFF
stk500.exe -dATMega128 -ms -ccom1 -lCF
stk500.exe -dATMega128 -ms -ccom1 -LCF
pause
Die Batchdatei macht:
Chip löschen (-e),
Flash-File laden und programmieren, (-if , -pf)
Fuses setzen, (-f)
Extended Fuse setzen (-E)
Fuses verifizieren, (-F)
Extended Fuse verifizieren (-G)
Lockbits setzen, (-l)
Lockbits verifizieren. (-L)
Pause, damit das Dos Fenster nicht gleich wieder zugeht.
-d = Device
-m = Mode ms=Mode Serial
-c = Comport
Eine komplette Befehlsliste kann man sich mit stk500.exe -h ansehen.
Oder besser mit stk500.exe -h |more
(Sonst sind die obersten Zeilen schon oben rausgeschoben)
Oder am besten gleich in eine Datei schreiben...
stk500.exe -h >befehle.txt
Damit erzeugt Dos eine neue Datei mit dem Namen "befehle.txt" und schreibt das ganze Zeugs da rein.
So kann man's dann auch schön ausdrucken
Gruß
Christopher
Lesezeichen