Eine Entlötpumpe alleine ist auch nur die halbe Miete.

Ich empfehle Dir auch noch eine Entlötlitze, die zieht flüssiges Zinn (etwa wie ein Schwamm das Wasser) von der Lötstelle.

Besonders zum freimachen und entlöten von SMD-Lötflächen und Durchkontaktierungen zu empfehlen.

Und so eine Entlötklinge / Entlötdraht leisten auch sehr hilfreiche Dienste um SMD's von der Platine "loszueisen".

(Ich war füher ein militanter Gegner von Entlötlitze mittlerweile geht es garnicht mehr ohne, gerade SMD-Pads lassen sich mit eine Pumpe fast nicht vom lot befreien)