-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ja, richtig. Wenn die S-D-Diode eines der zum "Plus" des Brückengleichrichter
führenden MOSFETs leitet, ist S ja schon 0,7V über "Plus". Dann muss nochmal 5-10V draufgesetzt werden, damit der MOSFET von S nach D voll leitend wird und die Spannung muss auch sofort wieder abgeschaltet werden, wenn die Strecke stromlos wird, sonst entlädt sich der Ladeelko hinter dem Gleichrichter mit der fallenden Sinuskurve gleich wieder.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen