Aktiver Gleichrichter mit Mosfets für 12V ist der Titel des Threads, den ich erwähnt habe. Ist tatsächlich nicht so einfach zu finden. In dem Thread findest du ein paar schöne Stichworte zum googlen

Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungs-MOSFET findest du u. a. folgenden Text:
Der Aufbau des Leistungs-MOSFETs entspricht dem des MOSFETs – allerdings ergeben sich zahlreiche Besonderheiten. Im Gegensatz zum Signaltransistor der Nachrichtentechnik ist die Anordnung von Source und Drain vertikal. In der Halbleiterstruktur von Gate, Drain und Source entstehen in einem MOSFET zahlreiche parasitäre Elemente, wie z. B. Widerstände, Kapazitäten und Dioden. In der Leistungselektronik muss diesen parasitären Elementen besondere Beachtung geschenkt werden. Die enthaltenen Kapazitäten müssen bei jedem Schaltvorgang umgeladen werden, was besonders bei hohen Schaltfrequenzen zu erheblichen Schaltverlusten führt. Die prinzipbedingt immer mitenthaltene Diode, die im Normalbetrieb in Sperrrichtung geschaltet ist, kann wie eine zu Drain-Source parallelgeschaltete Diode schaltungstechnisch ausgenutzt werden. Je nach Anforderung müssen noch weitere Effekte berücksichtigt werden.
Näheres erklärt das Bild und der folgende Text weiter unten auf wikipedia.

Wegen deiner Gleichrichterschaltung: Stell mal ein Schaltbild hier ins Forum. Damit ich verstehe, was genau du meinst