-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Ich hab im Moment ein Buch über AVRs ausgeliehen, da steht über die ganzen Direktiven eine Erläuterung und die Syntax drin. Ich hab die Erläuterungen für die gewünschten Direktiven mal abgetippt, falls du noch weitere oder auch die Syntax haben willst, kann ich das gern machen.
.BYTE
Reserviert ein Byte für eine Variable oder mehrere Bytes für eine Tabelle.
.CSEG
Markiert den Beginn eines Code-Segments. In einem Code-Segment steht das Programm oder man kann Werte in den Programmspeicher schreiben(vgl. .DSEG).
.DSEG
Markiert den Beginn eines Datensegments. In einem Datensegment stehen üblicherweise Byte-Direktiven und Labels.
.ESEG
Markiert den Beginn eines EEPROM-Segments. Im Gegensatz zum Datensegment darf im EEPROM-Segment keine BYTE-Direktive stehen.
.DB
Definiert ein konstantes Byte oder mehrere konstante Bytes im Programmspeicher oder EEPROM, je nachdem ob diese Direktive im Code- oder EEPROM-Segment steht.
.DW
Definiert ein konstantes 16-Bit Wort oder mehrere konstante 16-Bit Worte im Programmspeicher oder EEPROM, je nachdem ob diese Direktive im Code- oder EEPROM-Segment steht.
.ORG
Setzt den Anfang eines Code-, Daten- oder EEPROM-Segments auf einen neuen Wert.
.SET
Weist einem Symbol einen Wert zu. Das Symbol kann später umdefiniert werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen