-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi, ich habe div. Anwendungen (vor ewigen 15 Jahren) mit dem LM628 bzw. LM629 realisiert. Der tuts schon ziemlich fix. Ist jetzt ein wenig in die Jahre gekommen, da teuer und stromhungrig, sowie mit Parallelinterface.
Aber ein super digitaler Regler in Hardware mit 250µs Samplingtime.
Klar kann man das heut mit einem fixen Controller auch selbst realisieren. Billiger und stromsparender und je nach Controller auch schneller.
Aber man muss es eben proggen...
Ich habe in meinem aktuellen Projekt einen ATtiny2313 am Start. Der kommt bei weniger Funktionalität als der LM629 immerhin auf 1ms Sampling-Time (@16MHz), wobei der PID-Regler nur ca. 120µs davon ausmacht.
Wenn du noch schneller und genauer gegeln möchtest, als mit einem schnellen PID-Regler, kannst du z.B. mit einem Observer arbeiten. Dabei musst du dann die Regelstrecke ziemlich gut kennen und proggen..
Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen