-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi!
@zumgwadrad
Der D-Anteil ermöglicht es dem Regler schneller auf Sollwertsprünge zu reagieren als der P-Anteil, weshalb der Regler schneller einregelt. Der I-Anteil sorgt nicht für eine längere Regelzeit, weil sich die Anteile additiv und gleichzeitig überlagern. Dh sie werden nicht nacheinander durchlaufen.
Auf "Deutsch": Wenn der I-Anteil zu reagieren beginnt, ist der D-Anteil schon in vollem Gange, weil er eben frühzeitig greift. Anschließend sorgt der IAnteil für eine weiche Angleichung an den Sollwert.
Die Regelung mit den Mikroschaltern ist keine P-Regelung sondern eine 2-Punktregelung, die einfachste Art überhaupt.
Gruß
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen