-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
nö, nicht wirklich 
scheint aber ziemlich unverwüstlich..
schau mal ins datenblatt,
Bild hier
Der steuerpins muß auf gnd gelegt werden, dann schaltet der an..
Dafür kannste ja oben nen soliden geschützten schalter benutzen
viel mehr brauchste wohl nicht beachten ,
an das ding nen alukühlkörper mit silikonisolierscheibe..
wenn de willst kannste das Ding ja in ein Gehäuse setzen Lochplatine, elektrik gut dran verlöten (evtl nen kondensator dazu oder sowas) und wenns läuft das gehäuse einfach mit epoxyd ausgießen.., dann kanns auch mal landunter sein..
Ich habs Datenblatt bisher auch nur überflogen..
edit:
bei dem dicken motor auf Alle Fälle ne Dicke Freilaufdiode verbauen, sonst bräts dir den IC beim erstenmal abschalten..
Die Reichelt: MBR 3045PT Diode, TO-247AD 0,89 €
wurde mir für nen KFZ 500W Kühlerlüfter empfohlen, sollte also vergleichend da auch gehen..
So müssts gehen.. irgendwelche Einwände?
Die Verkabelung muß natürlich möglichst dick sein wegen den Strömen, ne Sicherung sollte auch wohin ,-)
Bild hier
Gruß
undTschüß \

/
~Jürgen
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen