Danke für die Antwort!

Die Suche hier im Forum war noch nicht so erfolgreich, werde es aber noch mal mit mehr Geduld wiederholen.
Ein Standbild mittels Grabbers einzulesen, klingt etwas schmutzig, direkter kommt man nicht an den Datenstrom? Dass die genannte Methode etwas langsam ist, kann ich mir vorstellen. Aber ansonsten mit einer 380 x 240 Byte-Matrize zu hantieren, kann doch nicht so’n Problem sein. Ich erwäge alternativ noch Matlab zu verwenden, das hat ja extra eine Image Acquisition Toolbox, da Matlab aber erfahrungsgemäß tierisch langsam ist (weil Interpreter), hatte ich gedacht, dass ich mit VB compilierten Code erzeugen kann, mittels dessen ich möglicherweise dann auch irgendwelche dlls verwenden kann, die das eigentliche Einlesen von der Videohardware für mich übernehmen. VB2005 ist ja übrigens auch die .NET Variante von VB - keine Ahnung ob das noch'n Punkt ist...

Nochmals Danke!
malte