-
-
Hallo !
Ich muss mal eine Lanze für das Platine ätzen brechen.
1. Diese Diskussion mit den Belichtern ist recht peinlich.Ich habe meine Euronen nur so verschleudert, weil ich immer dachte, muss doch Quarzlampe, Gesichtsbräuner oder so was tolles sein.
Quatsch.
In jeden Baumarkt gibt es für 7,45 € einen Hallogenscheinwefer mit 500W Hallogenlampe(R7s).
30 cm hoch 4 minuten- geht auch 6 minuten (ist unkritisch)Strahler ist für doppelte Europlatte genug. Glasplatte wenn möglich dünn und nicht so viele Kratzer.
normaler Tintenstrahdrucker- höchste Qualität einstellen drucken.
auflegen -beschweren belichten - Entwickler Natriumhydroxid.- genau so machen wie drauf steht.
Plastepinzette und rein. Schwenken bis keine Ablösungen mehr sind.
Achtung nicht über 20 Grad und nicht höhere Dosierung.
Schnell wässern und gut wässern. Schaltbild ist gelb-grün auf Platine zu erkennen. Entwicklervorgang kann unterbrochen werden und wieder fortgesetzt werden.
Ätzen Natriumpersulfat - Termometer-Bügeleisen- Keramikschale
Keramikschale auf umgekehrtes Bügeleisen- geringste Temperatur
Termometer- Platine rein- mit den Föhn luftwirbel erzeugen-3-5 Minuten Platine fertig.
Halogenscheinwerfer geht danach wieder zur Beleuchtung bei uns zur Tischtennisplatte im Garten.
Platine mit Target 3001 ( gibt im Netz) ist recht einfach.
Dein Teil ist gut.Mach mich darüber her.
Was denkst Du an Bascom Umgebung.
panzer4000
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen