Hallo BacaBej,
erstmal willkommen im Forum![]()
Was genau willst Du denn machen?
Ein eigenes Projekt anlegen oder die vorhandenen Beispielprogramme abändern?
Im letzteren Fall:
Da brauchst Du an den Makefiles der fertigen Beispielprogramme nichts zu ändern, das sollte alles so bleiben wie es ist.Ich habe auch Target = (dateiname) gemacht.
Bei einem eigenen Projekt musst Du beachten das "Dateiname" nicht die Dateiendung - also das ".c" hintendran - enthält.
Also wenn Dein Programm "MeinProgramm.c" heisst, muss die Zeile also "Target = MeinProgramm" lauten!
Hast Du die Datei "RP6BaseExamples.ppg" in PN2 geöffnet? Dann solltest Du ja wie in der Anleitung abgebildet alle Beispielprogramme in der Liste links sehen. Du musst dann eine der C Dateien (z.b. RP6Base_LEDs.c) doppelt anklicken - es öffnet sich das Sourcecode Fenster.
Wenn der Editor mit dieser Datei geöffnet und ausgewählt ist, kannst Du Make All über das Menü aufrufen.
Dann sollte das eigentlich klappen.
Bei der Instalation von WinAVR hat es aber sonst keine Probleme gegeben, richtig?
Mach mal bitte folgendes:
Klick auf "Start-->Ausführen"
und dann "cmd" eingeben und Enter drücken!
Es öffnet sich ein DOS Fenster.
Gib hier mal
"avr-gcc --version"
ein.
Es sollte
erscheinen!avr-gcc (GCC) 4.1.2 (WinAVR 20070525)
Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Klappt das?
MfG,
SlyD
PS:
Bei Fehlermeldungen:
Bitte immer die ganzen Ausgaben unten im PN2 markieren, kopieren (STRG+C) und hier im Forum einfügen (STRG+V)
z.B. so
> "make.exe" all
> Failed to create process: Der Verzeichnisname ist ungültig.
> Process Exit Code: 0
> Time Taken: 00:00
Dann kann man meistens besser sehen um welche Fehlermeldung es genau geht!
Lesezeichen